
Nam June Paik
eine DATA base
Anlässlich der Biennale in Venedig und dem Beitrag für den Deutschen Pavillon entstand dieser komplexe Kunstkatalog als retrospektive Monographie über den koreanischen Videokünstler Nam June Paik. Videokunst ist bewegt, rhythmisch oder liniar – selten ruhig und somit nicht mit »still stehender Exponatkunst« vergleichbar. Diese besonderen Eigenschaften drücken sich in der Buchgestaltung aus. Zum Beispiel im Schriftbild, das wie ein gleichmäßiges »Rauschen« abläuft. Die gesamte typografische Gestaltung rhythmisiert und gliedert die vielfältigen Beiträge und Teile des Inhalts zu einer prospektiven DATA base der neuen elektronischen Medienkunst, was dem Künstler gefiel.